Aktualisierung 21. November 2024

BUCHSBAUMMOTTE

Wenn sie im Oktober nicht behandelt werden, gehen die vorhandenen Raupen in den Winterschlaf. Ab dem Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, werden sie wieder aktiv. Die Behandlung kann dann ab März/April erfolgen. Verfolgen Sie unsere Updates. Wenn Sie im Oktober behandelt haben, sind kaum noch Raupen vorhanden und eine Behandlung im Frühjahr ist nicht erforderlich.

mehr Infos auf unserer Seite über Buchsbaummotte

PILZKRANKHEIT

Der Winter hat mit den ersten Nachtfrösten und Schnee begonnen. Der Pilz ist jetzt inaktiv und geht in eine Art Winterschlaf. Die nächste Behandlung kann ab dem späten Frühjahr durchgeführt werden. Verfolgen Sie unsere Updates.

mehr Infos auf unserer Seite über Pilzkrankheit

image

BUCHSBAUMMOTTE 

Hellgrüne Raupen, bis zu 4 cm groß, mit schwarzem Kopf, die sich von Buchsbaumblättern ernähren. Dieser ursprünglich asiatische Schmetterling kann bis zu 4 cm groß werden. Es gibt 2 Generationen pro Jahr in Belgien: April/Mai und August.

Mehr info

image

PILZKRANKHEIT

Der Befall beginnt mit schwarzen Flecken auf dem Blatt. Nach einigen Tagen fallen die angegriffenen Blätter massenweise herunter und es entstehen schwarze Streifen auf den jungen Trieben

Mehr info